Die wichtigsten Stationen:
- 1976/77: AFS-Austauschschüler in Clinton, Iowa, USA.
- 1979/80: Volontariat auf der Redaktion der «Limmat Zeitung» in Dietikon.
- 1980 bis 1984: Studium der Allgemeinen Geschichte, Politologie und Schweizergeschichte an der Universität Zürich.
- 1980 bis 1982: Redaktor «Limmat Zeitung» (50 Prozent während Semester,100 Prozent während Semesterferien).
- 1983/84: Reiseleiter Imholz AG, Zürich (während Semesterferien; Schwerpunkte: Osteuropa, Skandinavien, USA/Kanada).
- 1985 bis 1990: Chefredaktor zunächst der «Limmat Zeitung», dann des «Limmattaler Tagblatt» (1987 nach Fusion mit «Der Limmattaler»), Mitglied der Redaktionsleitung des «Badener Tagblatt».
- 1990 bis 1995: US-Korrespondent in Washington, D.C., für «Berner Zeitung», «Luzerner Zeitung», «Badener Tagblatt», «St. Galler Tagblatt», «Salzburger Nachrichten» und «Automobil-Revue».
- 1995 bis 2012: stellvertretender Chefredaktor zunächst der «LNN», Luzern, dann der «Neuen Luzerner Zeitung» (seit 1996 nach der Fusion mit der «Luzerner Zeitung»).
2012 habe ich die Ragaz Medien GmbH gegründet und bin seither in den Bereichen Lehrtätigkeit, Beratung und Publizistik tätig, darunter:
Lehraufträge:
- Hauptdozent an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ), Journalismus und Medien: Textwerkstatt, Reaktionsbetrieb, Netreuung von Bachelor-Arbeiten
- Lehrauftrag am MAZ, Luzern, Journalismuskonzepte (bis 2014).
- Lehrauftrag am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungsszentrum Schluechthof in Cham: HF-Lehrgang Agrotechnik, Angewandte Medienkunde.
- Weiterbildung nach Mass auf Printredaktionen in der Schweiz, z.B. «St. Galler Tagblatt».
- Kurse «Wissenschaft und Medien» für Doktoranden der Universität Zürich (in englischer Sprache)
- Medienberatung:
- Medienbeauftragter, Mediensprecher und Kernteammitglied im Projekt «200 Jahre Gastfreundschaft» (Gästival) der fünf Innerschweizer Kantone (2012 bis 2015).
- Öffentlichkeitsarbeit für Gemeinde Adligenswil.
- Beratung verschiedener Gemeinden und kantonaler Dienststellen.
- Historische Beratung:
Mitarbeit an Texten und Ausstellung des Museums Rathaus Sempach (eröffnet im Juni 2014). - Aufbau eines virtuellen Museums der AFS Stiftung (aus Anlass des 100-jährigen Bestehens von AFS, Aufschaltung im November 2014).
- Historische Führungen in der Stadt Luzern (z.B. mit Senioren-Universität, Stadtpräsidium, Firmen, Quartierverein Hirschmatt-Neustadt).
- History Trail in der Neustadt Luzern (geplant 2016).
- Aufarbeitung der Geschichte der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums im Jahre 2018.
- Publizistik:
Buchprojekt: Luzern im Spiegel der Diebold-Schilling-Chronik, moderne Neuauflage aus Anlass des 500-Jahr-Jubiläums 2013, unterstützt von der Albert Koechlin Stiftung, Luzern, erschienen im Juni 2013, über 2000 verkaufte Exemplare. - Diverse Essays zu historischen Themen in Sachbüchern und Zeitungen.
- Geschäftsführung des Verlags Pro Libro Luzern: Herausgabe von ca. 10 Büchern pro Jahr (Literatur und Sachbücher; 2014 bis 2016)
- Mitgliedschaften:
Impressum – Die Schweizer Journalisten (seit 1991) - Verein für Qualität im Journalismus (Gründungsmitglied, seit 1999)
- Stiftungsrat AFS Foundation (Jugendaustausch-Organisation, seit 2010)
Historische Beratung:
- Suva (Aufschaltung im März 2018)
- Aufarbeitung der älteren Schifffahrtsgeschichte auf dem Vierwaldstättersee im Auftrag der
St. Niklausen Schiffsgesellschaft in Luzern.